Symposium I: Quartiersmanagement und Nachbarschaften
Montag, 19. Juni 2017, 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Ablauf
Eröffnung
Heinz Eschbach, Erster Beigeordneter der Stadt Troisdorf und Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales und Gesundheit
Impuls 1: Starker Partner der Kommunen – das Engagement der Deutschen Fernsehlotterie für ein solidarisches Miteinander in Kommunen
Ulrich Meyerratken, Förderwesen Stiftung Deutsches Hilfswerk
Andreas von Münchow, Leiter Kommunikation, Deutsche Fernsehlotterie/Stiftung Deutsches Hilfswerk
Impuls 2: Hilfsprojekte und Fördermöglichkeiten auf kommunaler Ebene
Ulrich Meyerratken, Förderwesen Stiftung Deutsches Hilfswerk
Impuls 3: Nachbarschaft 4.0
Till Behnke, Gründer und Geschäftsführer von nebenan.de
Moderation: Andreas von Münchow, Leiter Kommunikation, Deutsche Fernsehlotterie/Stiftung Deutsches Hilfswerk
(Foto:© Daniel Ernst - Fotolia.com)
Das Symposium: "Quartiersmanagement und Nachbarschaften" wurde unterstützt durch:

Die Deutsche Fernsehlotterie ist die traditionsreichste Soziallotterie Deutschlands. Zusammen mit ihren Mitspielern unterstützt sie das Gemeinwesen im Land. Kindern, Jugendlichen und Familien, Senioren, kranken Menschen und Menschen mit Behinderung wird so ein besseres Leben ermöglicht. Von 1956 bis heute erzielte sie einen karitativen Zweckertrag von über 1,8 Milliarden Euro und konnte so durch ihre Stiftung, das Deutsche Hilfswerk, mehr als 8.000 Projekte fördern. Die Kommunalen Spitzenverbände sind vor 50 Jahren die Initiatoren der Stiftung gewesen. Zusammen mit der Fernsehlotterie ist die Stiftung als „Tandem für den guten Zweck“ heute mehr denn je ein starker Partner der Kommunen.