Entwicklung von Gewerbe- und Logistikflächen und ihr Beitrag zur Energiewende
Montag, 02.06.2025, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Die Transformation der Energiesysteme in den Kommunen nimmt Fahrt auf. Ob bei der Schaffung erneuerbarer Stromerzeugung, kommunaler Wärmeplanung oder der Infrastruktur für E-Mobilität – besonders die Städte und Gemeinden sind gefordert, den Umbauprozess zu steuern und die Abläufe zu koordinieren. Dabei ist klar, dass die Energiewende vor Ort nur gelingen kann, wenn viele verschiedenen Akteure ihre Beiträge für das gemeinsame Ziel leisten.
Ein Baustein der Energiewende kann eine Strategie der Nachhaltigkeit bei der Vergabe und Nutzung von Gewerbe- und Logistikflächen sein. Welche Komponenten sollte eine solche Strategie beinhalten? Welche Rolle können vorhandene und neue Logistikimmobilien dabei spielen? Wie sollten etwa Gewerbe- und Energieparks und eine effiziente Energie-Infrastruktur in Zukunft beschaffen sein und wo sollten sie angesiedelt sein? Gemeinsam mit der Initiative Logix soll beim Deutschen Kommunalkongress diesen Fragen nachgegangen werden.
Agenda & Speaker
Moderation: Alexandra May, Immobilienökonomin | |
16:30 - 16:35 Uhr | Begrüßung Jan Strehmann, Referatsleiter, DStGB |
16:35 - 16:50 Uhr |
Potenziale von Logistikflächen
für die Wärmewende Jannick Höper, Gesch. Gesellschafter, LIST Eco GmbH & Co. KG |
16:50 - 17:05 Uhr |
Strategien zur
energieeffizienten Entwicklung von Logistikstandorten N.N. |
17:05 - 17:20 Uhr |
Den Logistikstandort Bad
Hersfeld in die Zukunft führen Anke Hofmann, Bürgermeisterin der Kreisstadt Bad Hersfeld |
17:20 - 17:35 Uhr |
Flächenentwicklung in Zeiten
der Transformation N.N. |
17:35 - 18:00 Uhr | Diskussion mit den Referierenden: Anforderungen an Logistik- und Gewerbestandorte im Kontext der Transformationsaufgaben in den Städten und Gemeinden |